Coaching
Ich verstehe Coaching als einen partnerschaftlichen Prozess zwischen einem Coach und einer Klientin oder einem Klienten, der darauf angelegt ist, die Ziele des Klienten oder der Klientin zu erreichen. In meiner Rolle als Coach führe ich diesen Prozess durch, indem ich einen Dialog führe und weitere Methoden, wie z.B. Entspannungstechniken oder Kartenlegetechniken einsetze.
Besonders wichtig für mich ist die Anwendung von wissenschaftlich fundierten Methoden und Konzepten im Coaching. Pseudowissenschaftliche und esoterische Verfahren lehne ich ab. Klienten oder Klientinnen können sich durch die wissenschaftliche Fundierung jederzeit auf ein professionelles und an ihren Bedürfnissen ausgerichtetes Coaching verlassen.
Ablauf eines Coachings
- Erstgespräch: In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen sich Klient oder Klientin und Coach kennen. Es findet eine erste, grobe Diskussion der Zielsetzung des Coachings statt. Außerdem werden alle Fragen zum Coaching beantwortet.
- Angebotserstellung: Ich erstelle Ihnen auf Grundlage des Erstgesprächs ein individuelles Angebot für Ihr Coaching.
- Erste Coachingsitzung: In der ersten Coachingsitzung wird die aktuelle Situation des Klienten oder der Klientin intensiv besprochen. Es werden erste Ziele für das Coaching festgelegt und vereinbart. Die erste Coachingsitzung wird möglichst in Präsenz durchgeführt.
- Das Coaching: Das Coaching wird entsprechend den Bedürfnissen des Klienten oder der Klientin durchgeführt. Eine Änderung der Ziele und Methoden sowie der Abbruch des Coachings ist jederzeit möglich.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien Beratungstermin!
Coachingschwerpunkte
Führungskräfteentwicklung
Die Übernahme von Führungsaufgaben ist für viele Menschen ein wichtiger, aber auch herausfordernder Schritt im Berufsleben. Ein Coaching im Rahmen der Entwicklung zur Führungskraft bietet eine optimale Ergänzung zum “Training on the Job”. Im Coaching können Erfahrungen in einem geschützten Rahmen reflektiert und neue Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Ich bringe meine langjährige Erfahrung als Führungskraft und meine Expertise in Arbeits- und Organisationspsychologie in das Coaching ein. Im Zentrum stehen dabei immer Ihre Wünsche und Ziele für das Coaching.
Kommunikationscoaching
Ein wichter Vortrag im Beruf oder im Studium, ein Personalgespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft oder ein Konflikgespräch im privaten Umfeld – alle diese Anlässe sind komplexe Kommunikationsstuationen. Viele Menschen emfpinden vor solchen Kommunikationssituationen große Anspannung und verspüren danach mitunter Verunsicherung oder Enttäuschung über den Gesprächsverlauf.
In einem Coaching können Sie das eigene Kommunikationsverhalten, Ihre Ziele in der Kommunikation und Ihre Erwartungen – genau wie die Position und Bedürfnisse Ihres Gegenübers reflektieren. Im geschützten Rahmen des Coachings kann bisherige Kommunikation reflektiert und neue Gesprächssituationen geplant und eingeübt werden.
Stressmanagement & Burn-out Prävention
tbd.